• Asphaltgold Blog
  • Alle artikelen
  • Merk Verhalen
  • Charity
  • Compendium
  • Events
  • Heat News
  • Stack TV
  • SHOP THE LOOK

    Monochrome Outfits: Dein Guide für Looks Ton-in-Ton

    In Kürze:

    • Monochrome Outfits sind Looks Ton-in-Ton, bei denen du verschiedene Nuancen einer Farbe kombinierst

    • Der Schlüssel zum gelungenen monochromen Look liegt im Mix aus Texturen, Materialien und Schnitten, so entsteht Tiefe.

    • Weniger ist mehr: Drei bis vier Farbnuancen reichen aus, um den Style spannend und stimmig zu halten.

    • Accessoires sind entscheidend: Sie sollten sich farblich einfügen oder bewusst Highlights setzen, aber nie den Gesamtlook stören.

    • Ton-in-Ton funktioniert das ganze Jahr: im Sommer mit Leinen und hellen Tönen, im Winter mit Layering und gedeckten Farben.

    • Monochrome Mode ist ein einfacher Weg, um mit wenig Aufwand ein schönes, stimmiges und minimalistischen Look zu kreieren.  

    • Monochrome Outfits kannst du überall tragen: im Alltag, Büro, auf dem Festival oder zu Hause.

    Monochrome Outfits sind mehr als einfarbige Looks, sie sind ein Statement. Clean und alles andere als langweilig. Egal ob Schwarz auf Schwarz, Cremetöne von Kopf bis Fuß oder ein mutiger Look in knalligem Pink: Outfits Ton-in-Ton sind zeitlos und wirken durchdacht. Der monochrome Style wirkt oft so simpel, aber die Stärke des Outfits liegt im Detail und es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest beim Styling. Das Zusammenspiel entscheidet: Farbnuancen, Schnitte, Materialien. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du den Look richtig rockst – egal ob im Alltag, im Office oder auf dem Sofa.

    Was ist ein monochromes Outfit – und warum sieht es so gut aus?

    Monochrome Outfits sind Looks, bei denen du ein ganzes Outfit in nur einer Farbe oder Farbgruppe kombinierst. Das bedeutet nicht, dass du von Kopf bis Fuß exakt denselben Farbton trägst, es geht vielmehr um das Spiel mit verschiedenen Nuancen, Texturen und Schnitten in einer einheitlichen Farbpalette. Der Look lebt davon, dass du dich auf das Wesentliche konzentrierst und Farben bewusst reduzierst.

    Wenn du dich beispielsweise für ein Outfit komplett in Beige entscheidest, kannst du die einzelnen Pieces in verschiedenen Töne kombinieren: eine Hose in hellem Sandton, dazu ein Oversized Shirt in Creme und ein Trenchcoat in Karamell.

    Der Look ist so beliebt, weil er immer clean und modern wirkt, morgens Zeit vorm Kleiderschrank und funktioniert zu jeder Jahreszeit funktioniert. Besonders beliebt ist natürlich der All-Black-Look. Weil es super easy, edgy und minimalistisch ist. An zweiter Stelle kommen helle Naturfarben, wie Creme und Weiß oder Grau. Wenn du es mutiger magst, greift zu monochromen Fits in Olive, Rot, Grün oder Blau.

    So kombinierst du monochrome Looks richtig

    Ein monochromes Outfit wirkt nur dann richtig, wenn du es bewusst stylst. Einfach alles in einer Farbe zu tragen, sorgt für wenig Tiefe. Der Trick liegt im Mix aus Materialien, Schnitten und Farbtönen innerhalb einer Farbe. Rick Owens zeigt mit seinem Styling, wie spannend Schwarz wirken kann, wenn man mit Materialien wie Leder, Mesh oder strukturierten Stoffen spielt. Schwarz wirkt dann nicht mehr flach oder langweilig, sondern durchdacht und super stylisch. Hier zeigen wir dir, wie du den perfekten Ton-in-Ton-Fit zusammenstellst.

    Ganz wichtig: Weniger ist mehr. Wenn du mit mehreren Schattierungen einer Farbe arbeitest, reichen drei bis vier Nuancen völlig aus. Zu viele Abstufungen wirken schnell unruhig.

    Der Mix macht’s: Texturen, Materialien, Schnitte

    Je reduzierter der Look, desto wichtiger die Details. Damit dein Outfit nicht eindimensional wirkt, braucht es visuelle Kontraste und die erreichst du am besten über

    • verschiedene Stoffe

    • wechselnde Oberflächen

    • clevere Layering-Techniken

    Ein Beispiel: Du willst einen grauen Monochrom-Look haben. Der Hoodie ist in hellgrau aus Fleece, das etwas längere T-Shirt darunter ganz hellgrau, die Hose in dunklerem Grau aus Twill, die Jacke aus dunkelgrauen Nylon: fertig ist ein Look, der trotz Farbtreue Tiefe hat. Monochrome Outfits leben von Abwechslung. So bleibt dein Outfit spannend, ganz ohne Muster oder laute Farben.

    Der einfarbige Look wirkt extra edel, wenn du Basics mit klaren und guten Schnitten wählst.

    Monochrome Farben: Welche Töne funktionieren besonders gut?

    Natürlich kannst du jede Farbe monochrom kombinieren – wichtig ist nur, dass du eine stimmige Farbpalette wählst und genug Nuancen im Kleiderschrank hast. Diese Farben kommen bei monochromen Outfits besonders gut an:

    • Schwarz

    • Weiß, Off-White, Creme

    • Beige, Sand, Karamell

    • Olive, Khaki, Army Green

    • Grau in allen Nuancen

    • Blau, Navy, Hellblau

    • Weinrot und Rotbraun

    Wichtig: Vermeide knallige Mischungen innerhalb eines Looks. Bleib innerhalb einer klaren Richtung und arbeite mit helleren und dunkleren Farbnuancen. Sobald ein Piece farblich aus der Reihe tanzt, wirkt dein gesamter Look schnell unstimmig – der monochrome Vibe ist dahin. Drei bis vier Nuancen der Grundfarbe reichen aus, um dein Outfit interessant zu gestalten.

    Accessoires für den letzten Schliff

    Accessoires sind natürlich auch bei monochromen Outfits wichtig und richtig. Sie geben deinem Fit den letzten Schliff und sollten genau den Ton aufgreifen, den dein Look braucht. Ein farblicher Kontrast kann zwar spannend sein, aber sobald die Accessoires aus der Reihe tanzen, ziehen sie den Fokus vom ganzen Fit. Prints oder Muster gehen klar, solange sie sich in der gewählten Farbpalette bewegen. So bleibt dein Look clean und bekommt mehr Tiefe.

    Ton-in-Ton geht bei jeder Gelegenheit und Jahreszeit

    Monochrome Outfits funktionieren überall: im Alltag, im Office, auf Festivals oder zu Hause. Monochrom geht das ganze Jahr, du musst nur die Stoffe, Layer und Farben anpassen.

    Frühling und Sommer:

    • Leichte Stoffe wie Leinen, Baumwolle, Jersey

    • Farben: Creme, Weiß, Khaki, Hellblau, Soft Pink

    • Weniger Layering, dafür klare Schnitte

    • Monochrome Shorts + Shirt Sets oder lockere Hemden

    Winter:

    • Mehrschichtige Looks aus Wolle, Fleece, Twill

    • Farben: Schwarz, Dunkelblau, Khaki, Braun

    • Hoodies, Longsleeves, dicke Jacken

    • Passende Beanies, Wollschals und Westen

    Wir lieben den monochromen Look am meisten im Herbst und Winter. Denn, das Layering liefert jede Menge Spielraum: Mäntel, Rollis, Westen, Pullunder, Schals oder Beanies. Alles kann aus derselben Farbwelt kommen. Das Ergebnis ist ein Fit, der nicht nur stimmig wirkt, sondern zeigt, wie vielseitig eine einzige Farbe sein kann.

    Perplex
    Nike x Nocta

    Passende Brands für den Monochrom-Look

    Du kannst natürlich jede Brand in jeder Nuance miteinander kombinieren. Wenn du direkt Sets suchst, die du easy kombinieren kannst, können wir dir die ein oder andere Brand empfehlen. Ein Blick auf die Adidas Originals Adicolor Kollektion lohnt sich, wenn du Lust auf knallige Kombinationen hast. Für entspanntere Farben können wir dir die Adidas Basketball Kollektion empfehlen, die dir ruhige Ton-in-Ton Fits ganz einfach macht. Die Kollektion erinnert uns sehr an die Pieces von Essentials (Fear of God), die monochrome Looks quasi durchgespielt haben. Bei Nike ist die Sportswear Club Fleece Kollektion ein Dauerbrenner für alle, die es cosy, sportlich und monochrom wollen. Wenn du gerne graue monochrome Outfits rocken willst, trag graue Sneaker von New Balance, beispielsweise die 990er-Reihe, die runden dein Outfit perfekt ab. Und wenn du ein passendes graues Shirt suchst, wirst du auch bei New Balance fündig. Carhartt WIP liefert dir eine ganze Bandbreite an passenden Farbnuancen im Utility-Look.

    Tipp: Schau dir limitierte Capsule Collections an – viele Labels bringen saisonal monochrome Drops, die oft super schnell vergriffen sind.

    Fazit

    Monochrome Outfits sind nicht nur praktisch, sondern der vielleicht einfachste Weg, mit wenig Aufwand maximal gut auszusehen. Wenn du weißt, wie du mit Farben, Materialien und Accessoires arbeitest, wird aus einem schlichten Look ein starker Fit. Du brauchst keine schrillen Muster oder komplizierten Kombis. Und das Beste? Es funktioniert immer – egal ob zu Hause, im Alltag oder im Office. Wir sind Fans vom monochromen Look.

    FAQ

    Was ist ein monochromes Outfit?

    Ein monochromer Outfit bedeutet, dass du dein kompletten Fit in einer Farbe oder einer einheitlichen Farbpalette stylst. Dabei spielst du mit Farbnuancen, Materialien und Silhouetten.

    Was bedeutet „Ton-in-Ton“?

    „Ton-in-Ton“ ist ein anderer Begriff für monochrom. Gemeint ist: Kleidungsstücke in ähnlichen Farben, die sich leicht unterscheiden, aber zusammen eine stimmige Optik erzeugen.

    Wie kombiniert man ein monochromes Outfit?

    Kombiniere verschiedene Texturen innerhalb einer Farbe, beispielsweise Baumwolle und Nylon oder Denim und Jersey mit Leder. Setze Kontraste mit besonderen Schnitten, Accessoires und Layering. Wichtig ist, dass du die Farbnuancen bewusst einsetzt.

    Wie kann man ein monochromes Outfit interessanter gestalten?

    • Layering: Mehrere Lagen in verschiedenen Stoffen

    • Accessoires: Caps, Bags, Brillen – gern auch Ton-in-Ton

    • Texturwechsel: Leder, Fleece, Mesh, Twill

    • Sneaker-Game: Der passende Schuh in deiner Farbwelt macht dein Fit rund

    Welche Schuhe passen zu einem monochromen Outfit?

    Am besten Sneaker oder Boots in derselben monochromen Farbpalette wie der Rest deines Outfits.

    Funktionieren monochrome Outfits auch im Winter oder Sommer?

    Ja, absolut! Im Sommer kombinierst du leichte Stoffe, helle Farben, z. B. Leinen in Creme oder Pastell. Im Winter kannst du besser layern und dunkle Farben tragen, z. B. Schwarz, Braun, Navy.


    Zum Asphaltgold Onlineshop

    Auteur: |